 |
|
Oldenburg in Holstein mit zentraler Lage im
Norden Ostholsteins bietet Besuchern wie Einwohnern durch die
einladende Innenstadt mit ihren Einkaufsstraßen, Fußgängerzonen und
der vielfältigen Gastronomie einen schönen Ort zum Verweilen. Das
Angebot an Aktivitäten und Erholung wird durch die umliegenden
Naturgebiete ergänzt.
|
 |
|
|
|
|
Oldenburg i. H. ist nicht nur eine moderne Stadt,
sondern auch ein Ort mit bedeutendem historischen Hintergrund. 800 v.
Chr. war "Starigard", heute Oldenburg, ein bedeutender Handelsplatz in
Nordeuropa.
Mit der Ringwallanlage sowie dem Museumshof zur
slawischen Geschichte bietet Oldenburg einen Einblick in eine über
1000-jährige deutsche Geschichte. |
 |
|
|
|
|
Besuche in den umliegenden Gemeinden bieten
weitere Möglichkeiten zur Erholung oder zu geschichtlichen
Erkundungen. Ein beliebtes Ausflugsziel ist beispielsweise das
Herrenhaus Weißenhaus aus dem Jahre 1895. Für Spaß und jede Menge
Action sorgt der Hansa-Park, Deutschlands einziger Erlebnispark am
Meer. Mit über 35 Fahrattraktionen und einem riesigen Show-Angebot
wird Freizeit hier sicher zum Vergnügen. |
 |
|
|
|
|
Weitere Ausflugziele sind die
vielen Strände in der Umgebung, die nicht nur Badespaß sondern auch
Erholung versprechen. Ob abgelegen oder mitten im Geschehen, bietet
jeder Strand seinen eigenen Charme. Aber auch Naturschutzgebiete wie
das Oldenburger Bruch
oder der nahe gelegene Graswarder laden zu reizvollen Ausflügen ein. |
 |
|
|
|
|
Oldenburg i. H. kann durch
seine verkehrsgünstige Lage auch als "Tor nach Skandinavien"
bezeichnet werden. Durch die Nähe zu Fehmarn und dem Fährhafen in
Puttgarden steht auch hier ein breites Feld an Aktivitäten offen. |
 |
|
|
|